Sommerliche Hitze am Bau: Empfehlungen der BG BAU zum Schutz Ihrer Beschäftigten

Hitzewellen stellen eine zunehmende Herausforderung für die Sicherheit und Gesundheit am Bau dar. Wer im Freien arbeitet, etwa auf Baustellen oder bei Rückbauarbeiten, ist oft starker Sonnenstrahlung und Hitze ausgesetzt. Laut BG BAU kann dies zu gravierenden gesundheitlichen Risiken führen: von Kreislaufproblemen bis hin zu Unfällen durch Konzentrationsverlust.

Die BG BAU empfiehlt Schutz nach dem TOP-Prinzip:

  1. Technische Maßnahmen wie Verschattung, Trinkwasserstationen oder Ventilatoren
  2. Organisatorische Maßnahmen wie Arbeitszeitverlagerung und regelmäßige Pausen
  3. Persönliche Maßnahmen wie UV-Schutzkleidung, Sonnencreme und Kühlkleidung

Zusätzlich ist eine schrittweise Akklimatisierung neuer Beschäftigter notwendig, um Hitzestress vorzubeugen. Auch das gehört laut BG BAU zur präventiven Gefährdungsbeurteilung.

Was wir für Sie tun können
Als Ingenieurbüro mit Schwerpunkt auf Arbeitssicherheit, Rückbau und bauliche Altlastenbewertung unterstützen wir Sie bei der Entwicklung von Hitzeaktionsplänen und praxisnahen Schutzkonzepten. Die Empfehlungen der BG BAU dienen dabei als fachliche Grundlage unserer Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert